FunkWX – CME-Streifschuss / aktive Geomagnetik

Ein koronaler Masseauswurf, der die Sonne am 14./15. Februar verließ, hat das Magnetfeld der Erde gestreift, was zu einem aktiven bis stürmischen Intervall (Kp 4-5, 2100-0000 UTC) geführt hat. Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering (C-Flares). Auf der der Erde zugewandten Sonnenseite befinden sich sieben Sonnenflecken (einfach bis leicht komplex). Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist, bedingt durch ein koronales Loch, hoch. Die Geomagnetik ist weiterhin auf einem teils aktiven Niveau (Kp 3-4). Die Vorhersage: wenig Änderungen (M 45%, X 10%, Proton 05%; Kp 3-4). ZCZC 190545UT FEB25 QAM SFI178 SN187 eSFI156 eSSN124 KIEL A48 K(3H)5 SWS514 BZ-4 BT9 HPI51 DST-46 KP4CAST(24H) 54433333 MUF3000 MAX28+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF). Grafik: GFZ Helmholtz Centre for Geosciences Potsdam      

Zurück