Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden moderat. Von der größten und komplexesten Sonnenfleckenregion AR3435 aus war ein M8.2-Flare zu beobachten. Es sind zwölf Sonnenfleckenregionen zu sehen, wobei die meisten Regionen relativ stabil blieben und nur geringe Veränderungen zu beobachten sind. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die weiteren Aussichten: erhöhtes Flare-Risiko (M 55%, X 05%, Proton 05%) bei einer zunächst ruhigen bis angeregten, später lebhaften Geomagnetik. ZCZC 210430UT SEP23 QAM SFI156 SN159 KIEL A17 K(3H)2 SWS420 BZ1 BT1 HPI12 DCX-12 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)32211212 ➡️ MUF3000 MAX 21-26+(D) MIN 9-11(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).