Der schnelle Sonnenwind hat erneut zugelegt, dieses mal ist das schmale koronale Loch CH44 die Ursache. Die Geomagnetik ist angeregt bis lebhaft (Kp 3-4), aktive bis stürmische Perioden sind möglich. Die geringe Sonnenaktivität setzt sich fort, doch ist das Risiko eines M-Flares etwas gestiegen (M 45%, X 05%, Proton 05%). Die Ionosphäre wird sich bei nachlassendem Sonnenwind weiter erholen, die MUF3000 hatte es gestern nur mit Mühe über die 21-MHz-Marke geschafft. ZCZC 060445UT MAI25 QAM SFI159 SN108 eSFI96 eSSN44 KIEL A28 K(3H)4 SWS586 BZ0 BT5 HPI32 DST-22 KP4CAST(24H) 34333333 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).