FunkWX - recht wechselhaft (Grafik Update)

von darc.de

Weiterhin wehen aus koronalen Löchern schnelle Sonnenwinde Richtung Erde und zerren am Erdmagnetfeld. Infolge dessen sank gestern die MUF und war die Ausbreitung auf den unteren Bändern starkt beeinträchtigt. Dazu setzte sich die geringe Sonnenaktivität auf C-Flareniveau fort. Acht Sonnenflecken sind zu beobachten, alle mit magnetisch einfacher bis leicht komplexer Struktur. Die Vorhersage: moderates Flarerisiko (M 55%, X 10%, Proton 01%) bei wechselhafter, teils aktiver Geomagnetik, d.h. insg. anfangs bescheidene bis mäßige, später bessere Bedingungen. ZCZC 080600UT APR25 QAM SFI162 SN167 eSFI108 eSSN61 KIEL A23 K(3H)3 SWS507 BZ-1 BT5 HPI52 DST-25 KP4CAST(24H) 44323243 ↕️ MUF3000 MAX18+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).