Um 28/1520 UTC überraschte im Zusammenhang mit einem neuen Sonnenfleck am Ostrand der Sonne eine kräftige X1.1-Eruption die Beobachter. Auf der sichtbaren Sonnenseite gibt es sechs Aktivregionen mit einfacher Magnetik. Die geomagnetischen Bedingungen lagen auf einem ruhigen bis aktiven Niveau (Kp 2-4). Der schnelle Sonnenwind aus einem koronalen Loch erreicht noch immer Geschwindigkeiten um die 500 km/s. Die Vorhersage: Erhöhte Sonnenaktivität (M 50%, X 20%, Proton 05%) bei einer ruhigen bis unruhigen Geomagnetik, aktive bis stürmische Intervalle sind möglich. ZCZC 290345UT MAR25 QAM SFI160 SN80 eSFI136 eSSN98 KIEL A21 K(3H)3 SWS561 BZ-1 BT5 HPI35 DST-10 KP4CAST(24H) 32222222 ➡️ MUF3000 MAX28+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF). Grafik: GFZ Potsdam