Meldungen DARC e. V.

Für Details und zum "Weiterlesen" müssen Sie sich auf der Homepage des DARC e.V. einloggen.


Dezember
2023

Ausbildungsplattform 50ohm.de gestartet

| darc.de

Gestern, am 20.12.2023, wurde die neue Lernplattform des DARC e. V. feierlich auf YouTube und im Fediverse enthüllt. Über 600 Zuschauer verfolgten den Live-Stream der Veranstaltung, die von Björn Swierczek, DL1PZ, und Matthias Jung, DL9MJ, moderiert wurde. Zu Beginn begrüßten Christian Entsfellner, DL3MBG, Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, im Namen des DARC-Vorstands alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Vorsitzende, Christian Entsfellner, DL3MBG, betrachtet die Klasse N als eine riesige Chance, alle Altersklassen an den Amateurfunk heranzuführen. Im Anschluss wurde der neue Imagefilm des DARCs vorgestellt [1], der den Auftakt des Jugendförderjahres markiert. Der Produzent des Films, Christian Wessner-Griesemann, DL8SDT, gewährte Einblicke in die Produktion und weitere Hintergründe.   Anschließend wurde die Entstehungsgeschichte des neuen Fragenkatalogs und der neuen Einsteigerklasse seit 2008 beleuchtet. Christian Entsfellner, DL3MBG, Manfred Lauterborn, DK2PZ, sowie die ehemaligen AJW-Referenten Lars Weiler, DC4LW, und Gerrit Herzig, DH8GHH, teilten wertvolle Einblicke. Die Erstellung des Fragenkatalogs wurde von verschiedenen Teammitgliedern beleuchtet. Harry Rode, DL4HR, Carmen Weber, DM4EAX, sowie Daniel Mittendorf, DK5WP, berichteten über ihre Aufgaben als Teamleiter. Christian Hillmer, DM7EE, begutachtete im Reviewprozess über 1500 Fragen und erzählte von seiner Tätigkeit als Gutachter.  Nachfolgend wurde die neue Lernplattform www.50ohm.de vorgestellt. Sabrina Deharde, DO7XK, Florian Schmid, DL1FLO, und Ronny Jerke, DG2RON, berichteten über die Erstellung der Inhalte, die sich teilweise noch im Aufbau befinden. Das Kursmaterial für Klasse N ist vollständig verfügbar, und das gänzlich neue Thema Digitaltechnik ist bereits in einer Vorab-Version verfügbar. Inhalte für die Klassen E und A sowie Foliensätze sind ebenfalls teilweise vorhanden und werden schrittweise durch das ehrenamtliche Team erweitert. Lars Weiler, DC4LW, stellte ein besonderes Feature vor, bei dem die Ausbildungsplattform sich automatisch zu einer Folienpräsentation umbaut. Diese Folien können beispielsweise für die Ausbildung im Ortsverband verwendet werden.  Es sind weitere interaktive Elemente in Arbeit, dazu gehört eine Trainings-App, die von Konrad Gralher, DK7ON, vorgestellt wurde. Die App wird in Kürze in den Appstores erscheinen. Weitere Features der Plattform befinden sich derzeit in Entwicklung und werden nach und nach freigeschaltet. Das Highlight des Abends war die Ankündigung, dass auch Lehrvideos für die Klasse N für YouTube produziert wurden [2]. DL2YMR, Deutschlands bekanntester Amateurfunk-YouTuber, gab Einblicke in die recht aufwändige Produktion der neuen Lehr- und Lernvideos.   Um 20:39 gab Ronny Jerke, DG2RON, schließlich den Startschuss für die Plattform, die nun kostenfrei für alle unter www.50ohm.de verfügbar ist. "Alles in allem war der Abend eine gelungene Veranstaltung, in der wir der Öffentlichkeit nun endlich zeigen konnten, was wir hinter den Kulissen in den letzten 3 Jahren alles vorbereitet haben", resümiert AJW-Referatsleiter Matthias Jung, DL9MJ, den Abend. Die Aufzeichnung des Livestreams ist auf YouTube [3] verfügbar.     [1] youtu.be   [2] youtu.be   [3] www.youtube.com

Weiterlesen …


SAQ wieder mit Weihnachtsbotschaft an Heiligabend QRV

| darc.de

Am 24. Dezember 2023 wird SAQ mit dem 200-kW-Alexanderson-Generator aus dem Jahr 1924 auf Sendung gehen und die traditionelle Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt senden. Um 8:30 Uhr MEZ (07:30 UTC) wird der alte Maschinensender in Betrieb genommen und abgestimmt. Die Übertragung mit dem Rufzeichen SAQ beginnt um 9:00 Uhr MEZ (08:00 Uhr UTC) auf 17,2 kHz CW. Zudem sind Testübertragungen am Freitag, den 22. Dezember, etwa zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC) geplant. Auch die Grimeton Radio Station, SK6SAQ, wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein: 3517,2 kHz CW, 7017,2 kHz CW, 14.017,2 kHz CW, 3755 kHz SSB, 7140 kHz SSB. QSL-Meldungen können an SK6SAQ per E-Mail gesendet werden. Die Veranstaltung wird auch auf dem YouTube-Kanal der Grimeton SAQ Veteranradiofreunde live gestreamt. Weitere Informationen über die Weihnachtsaktivität am 24. Dezember und den Sender finden Sie auf der Webseite der Grimeton SAQ Veteranradiofreunde.

Weiterlesen …


APRS-Donnerstag weltweit

| darc.de

Seit einiger Zeit gibt es die weltweite Amateurfunkinitiative APRS Donnerstag – APRS Thursday. Jeden Donnerstag ab 00:00 Uhr UTC buchen sich dazu Funkamateure aus der ganzen Welt per APRS-Nachricht zum gemeinsamen 24-Stunden APRS-Event ein. Was als kleine Idee in einer Facebook-Gruppe begann, hat nun inzwischen Donnerstag für Donnerstag schon knapp 1000 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Teilnahme ist sehr einfach: Man sendet einfach die Nachicht „CQ HOTG #aprsthursday beliebiger Grußtext“ an ANSRVR. Ist man "angemeldet", bekommt man für die Dauer des 24 Stunden Events APRS-Nachrichten aus der ganzen Welt und kann bei Gefallen direkt antworten. Eine Abmeldung ist nicht nötig. Das Event endet immer automatisch am Ende des Donnerstags, sodass man sich auch eine Woche später wieder aktiv per APRS-Nachricht anmelden muss, um wieder dabei zu sein. Darüber berichtet Hans-Martin Kurka, DK2HM.

Weiterlesen …


„Gruß an Bord“: Weihnachtsbotschaften via Kurzwelle

| darc.de

Seit Heiligabend 1953 sendet der NDR seine Weihnachtssendung am 24. Dezember in alle Welt. Vor 70 Jahren gingen die Grüße von Norddeich Radio, einer Seefunkstation in Ostfriesland, erstmals über die Weltmeere. Damit die Schiffe die Traditionssendung empfangen können, mietet der NDR eigens für Heiligabend zusätzliche Kurzwellenfrequenzen an. Die Sendereihe ist eine Brücke zwischen den Seeleuten unterwegs und ihren Angehörigen in Deutschland. Die Seeleute schicken Grüße nach Hause, Familien sowie Freundinnen und Freunde wünschen ihnen auf See oder in fernen Häfen ein frohes Fest. Die Sendung wird an Heiligabend in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr UTC (19:00 bis 22:00 Uhr MEZ) übertragen.   Die Sendefrequenzen sind: 15.770 kHz (Zielgebiet Atlantik – Nordwest), 13.725 kHz (Zielgebiet Atlantik – Süd), 6030 kHz (Zielgebiet Atlantik – Nordost), 9635 kHz (Zielgebiet Indischer Ozean), 11.650 kHz (Zielgebiet Atlantik/Indischer Ozean/Südafrika), 6080 kHz (Zielgebiet Europa).

Weiterlesen …


FunkWX - Sonnenfleck AR3529 in starkem Wachstum

| darc.de

Die Sonnenaktivität ist mäßig. In den letzten 24 Stunden wurden einige C-Flares und ein M4.2 (21/0538 UT) beobachtet. Auf der Sonnenscheibe gibt es neun Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Sonnenfleck AR3529 hat seine Größe seit Dienstag vervierfacht. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist recht hoch, was auf den Einfluss durch ein koronales Loch zurückzuführen ist. Die Geomagnetik bewegt sich zwischen ruhig und lebhaft (k 1-4). Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 35%, X 05%, Proton 01%) bei weiterhin wechselhafter Geomagnetik. ZCZC 210615UT DEC23 QAM SFI195 SN133 KIEL A12 K(3H)1 SWS498 BZ1 BT3 HPI19 DST-30 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22222222 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 8(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF). Credits: NASA/SDO 

Weiterlesen …


Amtsblatt 24 der Bundesnetzagentur: Duldungsregelungen verlängert

| darc.de

Am 20.12.2023 veröffentlichte die Bundesnetzagentur im Amtsblatt Nr. 24/2023 die Verfügung Nr. 130/2023. Mit ihr werden die bisherigen Duldungsregelungen für 160 m, 6 m, 4 m, 13 cm und 6 cm bis zum 23. Juni 2024 verlängert.  Im Einzelnen bedeutet dies:   Im 160-m-Band darf an Wochenenden in den Bereichen von 1850 bis 1890 kHz und von 1890 bis 2000 kHz mit der vollen zulässigen Sendeleistung der jeweiligen Genehmigungsklasse A bzw. E gearbeitet werden. Nur zu diesen Zeiten ist dort auch Contestbetrieb erlaubt. 6-m-Band: Im Frequenzbereich von 50,000 bis 50,400 MHz dürfen Inhaber der Genehmigungs­klasse A auch 2024 mit maximal 750 Watt PEP senden, Inhaber der Genehmigungsklasse E mit 100 Watt PEP – ausschließlich bei horizontaler Polarisation. Von 50,400 bis 52,000 MHz sind für Inhaber beider Genehmigungsklassen lediglich 25 Watt PEP gestattet. Contestbetrieb ist zulässig. Im 4-m-Band (70,150 bis 70,210 MHz) dürfen Inhaber der Genehmigungsklasse A mit 25 Watt ERP arbeiten; ausschließlich horizontale Polarisation ist zulässig. Im 13-cm- und im 6-cm-Band dürfen Inhaber der Genehmigungsklasse E im Bereich von 2320 bis 2450 MHz bzw. 5650 bis 5850 MHz auch 2024 mit max. 5 W PEP arbeiten. Damit ist die Hamnet-Nutzung weiterhin möglich.   Das Amtsblatt 24 der Bundesnetzagentur kann unter www.bundesnetzagentur.de heruntergeladen werden.

Weiterlesen …


Neuer Prüfungskatalog veröffentlicht

| darc.de

Heute, am 20.12.2023, wurde der neue Fragenkatalog für Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in ihrem Amtsblatt 24 durch die Mitteilung Nr. 256/2023 veröffentlicht [1]. "Nach drei Jahren intensiver Arbeit wird unser Projekt nun endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Der neue Katalog spiegelt den aktuellen Stand der Technik im Amateurfunk wider und stellt somit die Weichen für die Zukunft. Ein herzlicher Dank geht dabei an unser Team im AJW-Referat sowie an das Team der Bundesnetzagentur, die die Prüfungsfragen gemeinschaftlich entwickelt haben", so der Projektleiter Prof. Dr. Matthias Jung, DL9MJ. Der neue Katalog wird auf der Website der BNetzA als ein einzelnes PDF zum Download angeboten [2]. Diese Datei enthält alle Prüfungsfragen für die Bereiche Betrieb, Vorschriften sowie Technik für die Klassen N, E und A. Zusätzlich bietet die BNetzA die Prüfungsfragen in einem maschinenlesbaren JSON-Format sowie Bilder im SVG-Format an. Die Veröffentlichung des Katalogs ist ein weiteres Puzzlestück bei der Ausgestaltung der im Sommer veröffentlichten novellierten Amateurfunkverordnung. Zusätzlich zur Veröffentlichung des Katalogs wurde im Amtsblatt auch ein Entwurf einer neuen Prüfungsordnung (Verfügung zum Antragsverfahren und Durchführung von Amateurfunkprüfungen) veröffentlicht. Hier gibt es leider Abweichungen zu den bisherigen Gesprächen, insbesondere in Bezug auf die Prüfungszeit und der Anzahl der gestellten Prüfungsfragen. Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) wird diese Prüfungsordnung bis zum 01.02.2024 kommentieren. Der Vorsitzende des DARC e. V. und des RTA, Christian Entsfellner, DL3MBG, zeigte sich erfreut: "Die neue Amateurfunkverordnung und der neue Fragenkatalog setzen eine langjährige bestehende Forderung nach einer Einsteigerklasse um. Wir möchten uns recht herzlich bei dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, sowie bei der Bundesnetzagentur für das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren bedanken."   Während die bestehenden Klassen E und A im neuen Katalog durch die Integration neuer Themen aus der Digitaltechnik aktualisiert werden, liegt der Fokus der Klasse N auf betrieblichen Kenntnissen, Vorschriften und grundlegenden technischen Kenntnissen. Inhaber der neuen Klasse N dürfen auf 2m und 70cm mit einer maximalen Leistung von 10 W EIRP sowie auf 10m mit 10 W ERP senden. "Die Einführung dieser neuen Einstiegsklasse zielt besonders darauf ab, Jugendlichen und älteren Menschen den Zugang zum Amateurfunk zu erleichtern. Im Jugendförderjahr 2024 möchten wir insbesondere Möglichkeiten aufzeigen, wie die Klasse N in der Jugendarbeit genutzt werden kann", erklärt Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON. Weitere Hintergrundinformationen zum Fragenkatalog und die Veröffentlichung des Ausbildungsmaterials auf www.50ohm.de gibt es heute ab 19:00 in einer Live-Veranstaltung auf YouTube [3] sowie im Fediverse auf der Video-Plattform des Notfunk-Referats [4]. Bei der Veranstaltung wollen wir die Hintergründe des nun schon seit 2020 laufenden Projekts erneut präsentieren und Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten der Projektgruppe geben.   Der DARC bedankt sich bei allen YLs und OMs die am Projekt beteiligt waren: Fabian Amann (DC1SAF), Matthias Amberg (DG4MA), Henrik Bartels (DL6OCH), Jan Behrens (DL9JBE), Michael Berger (DF7SA), Helmut Berka (DL2MAJ), Dr.-Ing. Hartmut Büttig (DL1VDL), Mathias Dahlke (DJ9MD), Michael Danowski (DK6QW), Sabrina Deharde (DO7XK), Hendrik Dietrich (DG3HDA), Marcus Engelmann (DL2DCX), Klaus Finkenzeller (DL5MCC), Christian Frieß (DL2MDU), Michael Funke (DL4EAX), Michael Gebhardt (DM1CHL), Lukas Greiner (KN6PSU), Michael Groni (DB7YI), Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje (DK5HH), Gerrit Herzig (DH8GHH), Thomas Hillen (DF2TH), Christian Hillmer (DM7EE), Martin Jerabek (DK1MJ), Ronny Jerke (DG2RON), Prof. Dr.-Ing. Matthias Jung (DL9MJ), Klaus Jung (DL5KJ), Thomas Kamp (DF5JL), Erich Kless (DD4UQ), Peter Kornherr (DK4KP), Karlheinz Krause (DL4DBY), Stephan Kregel (DG1HXJ), Dr. Andreas Krüger (DJ3EI), Martin Kuhn (DL3SFB), Stefan Lampprecht (DL1SL), Manfred Lauterborn (DK2PZ), Markus Lör (DO2MLS), Michael Lowack (DK1KC), Jürgen Lutz (DK3OL), Hannes Matuschek (DM3MAT), Günther Mildenberger (DL4BX), Daniel Mittendorf (DK5WP), Michael Moller (DG9NDT), Roy Muselick (DM4ET), Andreas Nützel (DG4MIC), Ralph Oppelt (DL2NDO), Dr.-Ing. Henning Paul (DC4HP), Marei Peischl, Peter Pfann (DL2NBU), Christian Reiber (DL8MDW), LL.B. Lukas Reinhardt (DO7VLR), Harald Rode (DL4HR), Uwe Rüdiger (DG2DBF), Paul Schimanski (DF4ZL), Florian Schmid (DL1FLO), Werner Schmidt (DL4YBZ), Malte Schmitz (DE7LMS), Stefan Scholl (DC9ST), Alexander Schumacher (DL1ASN), Marco Schwan (DC8WAN), Björn Swierczek (DL1PZ), Aaron Thielmann (DB9TT), Jann Traschewski (DG8NGN), Alexander Vidoni (DK6AV), Werner Vollmer (DF8XO), Carmen Weber (DM4EAX), Michael Weber (DL1XMW), Lars Weiler (DC4LW), Wolfgang Welter (DL2KBJ), Daniel Wendt-Fröhlich (DL2AB), Severin Wiedemann (DL9SW), Udo Witte (DJ4FV), Dipl.-Ing. Claus-Dieter Wittek (DF8QJ), Bernhard Zimmermann (DG3BZ)   [1] https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/AmtsblattPublikationen/Amtsblatt/Einzeldownloads/amtsblatt_24.pdf?__blob=publicationFile&v=2   [2] https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Fragenkatalog/Pruefungsfragen.pdf?__blob=publicationFile&v=1   [3] youtube.com/live/ACXjlMWRrAc   [4] media.notfunk.radio/w/kqAYJ1rYpQ8Q43nzsUDJeb

Weiterlesen …


FunkWX - wechselhaft

| darc.de

Die Sonnenaktivität ist gering. In den letzten 24 Stunden wurden lediglich C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es zehn Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist recht hoch (> 500 km/s), was vor allem auf den kontinuierlichen Einfluss durch ein koronales Loch zurückzuführen ist. Die geomagnetischen Bedingungen befinden sich dadurch auf einem wechselhaften Niveau. Die weiteren Aussichten: geringes Flare-Risiko (M 25%, X 05%, Proton 01%) bei weiterhin wechselhafter Geomagnetik (k 2-4). ZCZC 200815UT DEC23 QAM SFI179 SN144 KIEL A11 K(3H)3 SWS536 BZ-1 BT3 HPI14 DST-32 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22222322 ↕️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 5(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF). 

Weiterlesen …


Online-Veranstaltung: Im Dialog mit dem Vorstand

| darc.de

Ziel des Seminares "Modul 13: Im Dialog mit dem Vorstand" ist es, die ehrenamtlich Aktiven über die Internetplattform Treff.DARC.de zu informieren und ihnen Unterstützung und Tipps für die Ausübung des Amtes zu geben. Das Seminar findet am Donnerstag, 21.12.2023, um 19 Uhr statt. Die Anmeldung ist erforderlich unter events.darc.de   Weitere Informationen zum Inhalt dieses Moduls finden Sie unter www.darc.de

Weiterlesen …

Es geht los: Neue Ausbildungsplattform 50ohm.de startet

| darc.de

Am Mittwoch, 20.12.2023 wird ab 19 Uhr während eines Live-Streams die Ausbildungsplattform 50ohm.de online gestellt (Link am Ende des Beitrags). Dieses neue Angebot des DARC e. V. macht - zunächst in einer Beta-Phase - Informationen und Lernmittel für die neue Amateurfunkprüfung zugänglich. Herzstück ist das von Grund auf neu entwickelte Lehr- und Lernmaterial, das zunächst als Online-Kursmaterial angeboten wird.   Das Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern hat sich zuerst auf die komplett neue Klasse N, sowie auf die Inhalte der Digitaltechnik konzentriert, da hierfür bisher kein anderes Ausbildungsmaterial verfügbar ist. Weitere Inhalte sind derzeit in der Entstehung und werden zeitnah nach und nach in die Plattform eingefügt. Auch sind für die Plattform weitere interaktive Elemente geplant, dazu gehört eine Trainings-App, YouTube-Videos zu den Inhalten, sowie eine Lernstand-Synchronisation, die auch von Kursleitern in Präsenzkursen verwendet werden können. Weiterhin ist es auch geplant, diese Inhalte als Buch über den DARC-Verlag zu vertreiben. Um die Ausbildungsplattform 50ohm.de sowie interessante Hintergründe zu ihrer Entstehung der Öffentlichkeit vorzustellen, plant das AJW-Referat eine Live-Veranstaltung auf der Video-Plattform des Notfunk-Referats des DARC e. V. sowie auf YouTube. Bei der Veranstaltung wollen wir die Hintergründe des nun schon seit 2020 laufendes Projekts erneut präsentieren und Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten geben. YouTube: youtube.com/live/ACXjlMWRrAc DARC Notfunk Video-Plattform: media.notfunk.radio/w/kqAYJ1rYpQ8Q43nzsUDJeb  

Weiterlesen …


Pressemitteilungen

Für Details und zum "Weiterlesen" müssen Sie sich auf der Homepage des DARC e.V. einloggen.

Deutschland ist Funk-Weltmeister

von | DARC Pressemitteilungen

Deutschland ist Weltmeister! Was beim Fußball keine Selbstverständlichkeit ist, kann man bei den Funkamateuren mit einer gewissen Regelmäßigkeit verkünden: Bei der Kurzwellen-Weltmeisterschaft der Internationalen Funkamateur-Vereinigung IARU (International Amateur Radio Union) hat es das deutsche Team zum wiederholten Male geschafft, den Weltmeistertitel zu erlangen.

Weiterlesen …

5. FUNK.TAG – die Erlebnismesse nicht nur für Funker (Kopie)

von | DARC Pressemitteilungen

Am 15. April veranstaltet die DARC Verlag GmbH zusammen mit dem ideellen Träger DARC e.V. von 9 bis 16 Uhr den FUNK.TAG in den Hallen 1 und 2 auf dem Messegelände Kassel. „Es ist eine der wichtigsten Großveranstaltungen nicht nur für Funkamateure, Elektronikbegeisterte und Maker. Auch Jugendliche werden mit spannenden Aktionen und Exponaten angesprochen. So wird der FUNK.TAG zum Ausflugsziel für Familien und Schulklassen“, sagt der Vorsitzende Christian Entsfellner und fährt fort: „Unsere Erlebnismesse vereint Technik, Amateurfunk und Gemeinschaftserleben. An die Erfolge der ersten vier FUNK.TAGe vor der Pandemie wollen wir anknüpfen und erwarten wieder über 2.500 funkbegeisterte Technikfans in Kassel.“

Weiterlesen …

Mehr Prüfungen, mehr Rufzeichenzuteilungen

von | DARC Pressemitteilungen

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Teilnehmer am Amateurfunkdienst im Jahr 2023 nur unwesentlich verändert: Wie die Bundesnetzagentur jüngst veröffentlichte, gab es am 31.12.2023 insgesamt 60.736 an Personen gebundene Amateur-funkzulassungen, zum Jahresende 2022 waren es noch 405 mehr.

Weiterlesen …

Neuer Prüfungskatalog veröffentlicht

von | DARC Pressemitteilungen

Am 20. Dezember 2023 wurde der neue Fragenkatalog für Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in ihrem Amtsblatt 24 durch die Mitteilung Nr. 256/2023 veröffentlicht.

Weiterlesen …

Ehrenamtlich für den Amateurfunk

von | DARC Pressemitteilungen

Es ist eine stattliche Zahl: Genau 4755 Funkamateure sind derzeit im DARC e.V. ehrenamtlich für ihren Verein engagiert. Der Stichtag für diese Zahl ist der 5. Dezember, und er könnte nicht besser für eine solche Erhebung geeignet sein. Denn am 5. Dezember wird seit 1986 der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert.

Weiterlesen …

Kooperation zwischen VDE und DARC besiegelt

von | DARC Pressemitteilungen

Mit einem Memorandum of Understanding (MoU) haben der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. und der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) eine breit aufgestellte Zusammenarbeit besiegelt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des DARC am 18. November in Baunatal unterzeichneten Dr. Martin Hieber, Chief Technology Officer (CTO) des VDE, und der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner die Kooperationsvereinbarung.

Weiterlesen …