Meldungen DARC e. V.

Für Details und zum "Weiterlesen" müssen Sie sich auf der Homepage des DARC e.V. einloggen.


Dezember
2018

Zur Jahreswende: Interview mit dem Vorstand des DARC e.V.

| darc.de

Das Team von Faszination Amateurfunk hat kurz vor Weihnachten die Gelegenheit genutzt und ein Interview mit dem DARC-Vorstand gedreht. Die Moderation hat DARC-Pressesprecherin Stephanie Heine, DO7PR, übernommen, die gemeinsam mit Christian Entsfellner, DL3MBG, Thomas von Grote, DB6OE, und Robert Westphal, DJ4FF, auf das zurückliegende Jahr schaut. Zudem gibt es eine Vorschau auf DARC-Aktivitäten und Vorhaben des Bundesvorstandes für das Jahr 2019. Etwas über 15 Minuten dauert das Gespräch, das Sie auf Youtube unter: youtu.be/JliCR4pl4Mc finden.   Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2019!

Weiterlesen …


Wir wünschen schöne Feiertage

| darc.de

Hinter uns liegt ein spannendes Funkerjahr mit vielen Highlights, die ohne die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen wären. Der Amateurfunk in Deutschland lebt von Eurem Einsatz. Dafür ein herzliches Dankeschön! Auch das kommende Jahr hält vielversprechende Events und Aktionen bereit, auf die wir uns jetzt schon freuen können.   Wir wünschen allen Mitgliedern, Funkfreunden und Partnern eine friedvolle und ruhige Weichnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2019.

Weiterlesen …


Endergebnis WAG 2018

| darc.de

Die 58. Auflage des WAG im Jahre 2018 ist nun Geschichte. Es wurden 1809 Logs aus 73 DXCC/WAE-Ländern eingereicht. Das sind gut 50 Logs weniger als im letztem Jahr. Als Single-OP in CW und mit LowPower belegt den 1. Platz DL0UM (OP DL7FER) mit 1169 QSOs. In der LowPower-Mixed-Klasse siegt DL1WA, mit HighPower in CW gewinnt DF3VM und mit High Power in Mixed gewinnt der Vorjahressieger DJ8OG. In der QRP-Wertung gewinnt DK7HA. Die komplette Ergebnisliste gibt es hier: www.dxhf.darc.de/~waglog/user.cgi         Die Extra-Wertungen: bei den YLs siegt Tina DL5YL. In der Rookie-Wertung, hier wird der/die beste Teilnehmer/Teilnehmerin ermittelt, die ihre erste  Amateurfunklizenz nicht länger als drei Jahre haben, siegt Kolja DK5KK.  Der Pokal in der OV-Wertung geht wieder einmal nach Sachsen zur TU Dresden, S07. Die vollständigen Listen der Extrawertungen gibt es als Download wie folgt:YL-Wertung Final, Rookie-Wertung Final, OV-Wertung Final

Weiterlesen …


30. Dezember: Terra Xpress im ZDF anschauen!

| darc.de

Am 30. Dezember wird im Fernsehprogramm des ZDF um 18:30 Uhr ein interessanter Beitrag mit Amateurfunkbezug ausgestrahlt. Im ZDF Wissens- und Erlebnismagazin Terra Xpress geht es unter anderem um die Frage: „Was tun, wenn ein Wetterballon mit Amateurfunknutzlast auf Abwege gerät?“. DARC-Mitglieder vom OV Flensburg (M03) haben das ZDF-Team mehrere Tage begleitet und ihre Geschichte erzählt. Weitere Infos zur Sendung unter www.tvinfo.de

Weiterlesen …


Das Logbook of the World bricht die 1-Milliarde-QSO-Marke

| darc.de

Am 19. Dezember wurde der einmilliardste Kontaktdatensatz in das Logbook of the World (LoTW) der ARRL eintragen. Während dies ein bedeutender Meilenstein darstellt, sind die fast 187 Millionen Kontakte, die über das LoTW in seiner 15-jährigen Geschichte bestätigt wurden, eine noch wichtigere Statistik. Der Rekordkontakt wurde vom Sahara DX Radio Club (7X3WPL) um 2332 UTC für einen 20-m-SSB-Kontakt mit Davide Cler, IW1DQS, hochgeladen, der am 28. Dezember 2016 stattfand. Das Logbook of the World (LoTW) wurde 2003 von der ARRL vorgestellt und ist heutzutage das Mittel der Wahl, um QSLs auf elektronischem Wege auszutauschen. Anfangs hatte es einen langsamen Start. Während die Anzahl der Benutzer allmählich auf etwa 5000 stieg, verstanden viele Funkamateure nicht genau, was das LoTW war und wie es funktionierte. Im Oktober 2011, nach dem CQ World Wide DX Contest und einem außergewöhnlichen Schneesturm, der an vielen Orten in den USA für einen einwöchigen Stromausfall sorgte, kam der Durchbuch für das LoTW. Heute zählt das LoTW rund 112000 Nutzer in allen 340 DXCC-Einheiten. 75% aller DXCC-Anträge werden über LoTW eingereicht, was 86% der beantragten Bestätigungen ausmacht.    

Weiterlesen …


OV-Info Nr. 9 wurde verschickt

| darc.de

Die OV-Info mit wichtigen Nachrichten für die Mitglieder wurde an die Vorsitzenden der über 1000 DARC-Ortsverbände versandt. Neben dem Grußwort des Vorsitzenden zum Jahresende enthält die Ausgabe 9/18 Informationen zur Jahresrechnung für 2019 sowie die redaktionellen Termine der CQ DL für das kommende Jahr. Des Weiteren erhalten Sie mit der OV-Info Hinweise, wie Sie Ihr DARC-E-Mail-Postfach schützen können. Auch die Mitgliedschaft Pro 2019 und das Protokoll der Mitgliederversammlung sind Thema.   Auf Wunsch unserer Mitglieder erscheint die OV-Info ab sofort auch als druckfreundliche Version. Interessierte Mitglieder können die OV-Info im geschützten Bereich im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende herunterladen. Neben der aktuellen Ausgabe finden Sie dort auch das Archiv der OV-Info mit interessanten Meldungen aus der Geschäftsstelle. Des Weiteren haben Mitglieder dort die Möglichkeit, die OV-Info zu abonnieren.

Weiterlesen …


Nutzung des 13-cm- und 6-cm-Band durch Klasse E verlängert

| darc.de

Die für 2018 geschaffene Regelung des Zugangs für Inhaber einer Zulassung der Klasse E zum 13-cm- und 6-cm-Band wurde aufgrund eines RTA-Antrags für das Jahr 2019 verlängert. Eine Umfrage hat ein hohes Interesse der Klasse E-Zulassungsinhaber an einer Zugangsmöglichkeit zum Hamnet und anderer Nutzungen für diese Bänder bestätigt.   Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) bedankt sich im Namen der deutschen Funkamateure bei der Frequenzverwaltung der Bundeswehr, beim BMVg und bei allen verantwortlichen Mitarbeitern der Bundesnetzgentur.

Weiterlesen …


Befristeter Zugang zum 4-m-Band bis Ende 2019 verlängert

| darc.de

Die Bemühungen des Runden Tisch Amateurfunk (RTA) und des DARC-Referats Frequenzmanagement mit dem Leiter Ulrich Müller, DK4VW, die Nutzungsmöglichkeiten der deutschen Funkamateure im 70-MHz-Band zu verbessern, waren erfolgreich. Quasi als Weihnachtsgeschenk steht ab sofort und befristet bis Ende 2019 das Frequenzsegment 70,150 bis 70,200 MHz zur Verfügung. Wie die Bundesnetzagentur in ihrer Mitteilung Nr. 414/2018 vom 19. Dezember bekanntgibt, ist die Nutzung ist auf ortsfeste Amateurfunkstellen beschränkt und darf nur durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse A erfolgen. Zugelassen sind alle Sendearten, die maximal zulässige belegte Bandbreite einer Aussendung beträgt 12 kHz, die maximale Strahlungsleistung 25 Watt ERP. Die Antennenpolarisation soll horizontal erfolgen. Andere Funkdienste und Telekommunikationsanlagen dürfen nicht gestört werden. Im Störungsfall ist die störende Aussendung durch den Funkamateur sofort einzustellen. Störungen durch andere Funkdienste und Telekommunikationsanlagen sind hinzunehmen. Weiterhin sind fernbedient erzeugte Aussendungen nicht gestattet. Diese Regelung ist sensibel anzuwenden, Störungen sind zu vermeiden und die maximale Leistung ist nur dann auszuschöpfen, wenn es für die Aufrechterhaltung einer Funkverbindung oder für experimentelle Zwecke als unbedingt notwendig erachtet wird. Nutzung des 13-cm- und 6-cm-Band durch Klasse E verlängertDie für 2018 geschaffene Regelung des Zugangs für Inhaber einer Zulassung der Klasse E zum 13-cm- und 6-cm-Band wurde aufgrund eines RTA-Antrags für das Jahr 2019 verlängert. Eine Umfrage hat ein hohes Interesse der Klasse E-Zulassungsinhaber an einer Zugangsmöglichkeit zum Hamnet und anderer Nutzungen für diese Bänder bestätigt. Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) bedankt sich im Namen der deutschen Funkamateure bei der Frequenzverwaltung der Bundeswehr, bei der Bundeswehrverwaltung und bei allen verantwortlichen Mitarbeitern der Bundesnetzgentur.

Weiterlesen …


50 Jahre Mondlandung – DA0APOLLO

| darc.de

Im 50. Jubiläumsjahr der ersten bemannten Mondlandung durch die Apollo-11-Mission der NASA wird die Sternwarte Bochum, zusammen mit dem Ortsverein der Ruhruniversität Bochum (O35), mit dem Sonderrufzeichen DA0APOLLO auf allen HF- sowie VHF- und UHF-Bändern das kommende Jahr über QRV sein. In Erinnerung an Apollo 8 beginnt die Aktivität am 21. Dezember 2018. Apollo 8 war der zweite bemannte Raumflug des Apollo-Programms und der erste bemannte Flug zum Mond. Die drei Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die mit ihren Augen die Rückseite des Mondes sahen. Die Sternwarte Bochum war 1968 aktiv in die funktechnische Überwachung des Apollo-Programms eingebunden und konnte auch das Raumschiff beim ersten Austritt aus dem Mondschatten klar und deutlich empfangen. Ab 21.12. QRV Apollo 8 startete am Morgen des 21. Dezember 1968 vom Kennedy Space Center in Florida und erreichte am Heiligen Abend des Jahres 1968 den Mond. Bekannt wurde diese Mission durch die Fernsehübertragung aus der Mondumlaufbahn, während die Astronauten Teile der Schöpfungsgeschichte aus der Bibel als Weihnachtsbotschaft vom Mond zur Erde sendeten. Noch bis zum Ende des Jahres 2019 kann die Sonderstation DA0APOLLO mit dem Sonder-DOK APOLLO gearbeitet werden. Das Rufzeichen wird immer wieder zu den Missionszeiten sämtlicher Apollo-Flüge aktiviert. Sternwarte – ESERO-Office der ESA Die AMSAT-DL und die Sternwarte Bochum haben als Teil des ESERO Office Deutschland der ESA das Ziel, Raumfahrt spannend und innovativ in die Klassenzimmer zu bringen und die Kompetenzen von Schülern in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) zu fördern. DA0APOLLO-Side-Event des Bochumer Moon Camps 2019 Im Jahre 2019 wird 50 Jahre Mondlandung eines der Hauptthemen sein, so wird z.B. mit der Moon Camp Challenge ein lehrreiches und inspirierendes Programm in Zusammenarbeit mit der ESA (www.esero.de) angeboten. Durch den Entwurf eines Mondlagers sollen die Schüler selbst zum Mondforscher werden. Aber auch diese zukünftige Weltraumforschung kommt ohne Kommunikation zwischen Raumschiff und Bodenstation nicht aus. Somit hofft die Sternwarte Bochum darauf, dass viele Schulstationen mit DA0APOLLO in Kontakt treten werden.    

Weiterlesen …

Traditionelle SAQ-Weihnachtssendung aus Grimeton

| darc.de

Am 24. Dezember wird in Grimeton in Schweden wieder der alte 200-kW-Maschinensender aus dem Jahr 1924 gestartet, um eine Weihnachts-Grußbotschaft auf der Frequenz 17,2 kHz in CW zu übertragen. Der Maschinensender läuft an diesem Tag um 07:30 UTC an. Beginn der Übertragung soll gegen 08:00 UTC sein. Eine Live-Übertragung der Sendung wird im Internet zu sehen sein: www.youtube.com Gleichzeitig werden unter dem Amateurfunk-Rufzeichen SK6SAQ bis zu zwei Stationen jeweils in CW auf 7035 kHz und 14035 kHz sowie in SSB auf 3755 kHz QRV sein. QSL-Reporte für die SAQ-Sendung können per E-Mail an: info@alexander.n.se gesendet werden oder direkt per Post an: Alexander – Grimeton Veteranradios Vänner, Radiostationen Grimeton 72 in SE-432 98 Grimeton, Schweden

Weiterlesen …


Pressemitteilungen

Für Details und zum "Weiterlesen" müssen Sie sich auf der Homepage des DARC e.V. einloggen.

Laufen, orientieren, peilen

von | DARC Pressemitteilungen

Rund 300 sportbegeisterte Funkamateure aus 28 Ländern nahmen vom 28. August bis zum 1. September an der 21 ARDF-Weltmeisterschaft im tschechischen Isergebirge nahe Liberec teil. Beim Spitzentreffen der Anhänger des Amateurfunkpeilens (ARDF = Amateur Radio Direction Finding) waren auch deutsche Sportler erfolgreich.

Weiterlesen …

„Türen auf mit der Maus“ im Amateurfunkzentrum

von | DARC Pressemitteilungen

Wer macht das nicht gerne – Türen öffnen, die sonst verschlossen sind, um etwas Unbekanntes zu entdecken? Genau diese Möglichkeit bietet der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am Dienstag, dem 3. Oktober. Mit dabei sind auch die Geschäftsstelle des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. in Baunatal und zahlreiche Amateurfunk-Clubstationen im ganzen Land.

Weiterlesen …

Das HAMNET kann fast alles

von | DARC Pressemitteilungen

Unter den vielfältigen Möglichkeiten, auf technischem Wege weltweit miteinander zu kommunizieren, ist der Amateurfunk eine der bisweilen unterschätzten – nicht viel anders ergeht es bisher dem sogenannten HAMNET. Das Wort steht für Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork, also Hochgeschwindigkeits-Amateurfunk-Multimedia-Netzwerk.

Weiterlesen …

Funkbetrieb vom Leuchtturm

von | DARC Pressemitteilungen

Das dritte Wochenende im August verbindet seit Jahren zwei Interessengruppen, die normalerweise nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen: Funkamateure sowie Freunde von Leuchttürmen und Leuchtfeuern. Der Grund ist das alljährliche „International Lighthouse Lightship Weekend“ (ILLW), das in diesem Jahr am 19. und 20. August stattfindet.

Weiterlesen …

Amateurfunk als zuverlässige Unterstützung im Katastrophenfall

von | DARC Pressemitteilungen

Bereits als Kinder haben wir alle gelernt, dass wenn wir in einer bedrohlichen Notlage sind, wir den Notruf der Feuerwehr anrufen können. Dort wird man uns helfen und uns Hilfe schicken. Dieses Konzept funktioniert seit vielen Jahrzehnten in Deutschland sehr zuverlässig. Aber was ist, wenn der Notruf der Feuerwehr, also die Leitstelle, ihre Feuer- und Rettungswachen nicht mehr erreichen kann? Dieses Szenario ist insbesondere seit dem Ahrtal nicht mehr nur graue Theorie, sondern ein plausibles Szenario. Und so machen sich die Verantwortlichen in den Ländern Gedanken, welche Rückfallebenen sie nutzen können, wenn der digitale Funk der Feuerwehr und Rettungsdienste einmal ausfallen sollte.

Weiterlesen …

Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe

von | DARC Pressemitteilungen

Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor 11 Uhr am 24. Juni war es schließlich soweit: Bei wenig Wind und strahlender Sonne gelang ein ruhiger Start für das Ballonprojekt des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Später sollte es dann durchaus spannend werden.

Weiterlesen …